Höchste Buchkunst des 20. Jahrhunderts: Faksimile-Prachtexemplar einer mittelalterlichen Handschrift
Rudolf von Ems.
Weltchronik. Der Stricker - Karl der Große.
Originalgetreue Wiedergabe der Handschrift 302 der Kantonsbibliothek St. Gallen. Luzern, Faksimile-Verlag, 1982
Bestellnummer
P092
Autor und Titel
Rudolf von Ems. Weltchronik. Der Stricker - Karl der Große. Originalgetreue Wiedergabe der Handschrift 302 der Kantonsbibliothek St. Gallen.
Druckdaten
Luzern, Faksimile-Verlag, 1982
Kollation / Illustration
[582] S. Mit 58 farbigen Miniaturen auf echtem Blattgoldgrund.
Format
Fol.°. 30 x 20 x 7,8 cm.
Einband
Grünbraunes geglättetes Kalbsleder über vier erhabenen echten Bünden und schweren Deckeln, mit dreifacher Filetenornamentik im Losange-Stil auf den Deckeln, 10 gegossenen und geschliffenen Messingbuckeln und zwei dreiteiligen ziselierten Messingschließen an breiten Lederbändern (kaum berieben, nahezu tadellos).
Limitierte Auflage
Eines von nur 80 römisch nummerierten Exemplaren der Luxusausgabe (Gesamtauflage: 1040)
Beschreibung
Eine deutsche Handschrift, die sehr sauber und gut lesbar ist, wenn man sich in das mittelalterliche Idiom einzufinden weiß - ein Lesegenuss ersten Ranges!

Außergewöhnlich prachtvoller Faksimile-Nachdruck in prachtvollen Farben mit wertvollem Goldgrund. "Die Weltchronik des Rudolf von Ems und die biografische Legende von Karl den Großen, verfasst vom sogenannten ›Stricker‹, waren zwei der beliebtesten Schriftstücke der deutschen Gotik und wurden etwa um 1300 in Zürich zu einem einmaligen Codex vereint. Doch nicht nur die beiden epischen Texte machen die Handschrift zu etwas Besonderem, sondern vor allem ihre prächtigen Buchmalereien, die den gotischen Stil aus Frankreich aufgreifen. Biblische Elemente, antike Heldensagen und Geschichten aus dem Leben Karls des Großen werden hier in 58 großen Miniaturen vor leuchtendem Goldgrund ausdrucksstark und überraschend lebendig in das Spätmittelalter übersetzt. Das einzigartige und reizvolle Manuskript wird heute in der Kantonsbibliothek Vadiana in Sankt Gallen unter der Signatur Ms 302 Vad. verwahrt." (zit. Ziereis-Faksimiles).
Zustand
Tadellos frisch.
Gewicht:
6,2 kg
Preis
820,00 € *