Kommentare zu den Sprüchen und Hohelied Salomonis, der schönsten orientalischen Liebeslyrik
Lapide, Cornelius à.
Commentaria in Salomonis Proverbia.
Antwerpen, Johannes van Meurs, 1671
Bestellnummer
P057
Autor und Titel
Lapide, Cornelius à. Commentaria in Salomonis Proverbia.
Druckdaten
Antwerpen, Johannes van Meurs, 1671
Kollation / Illustration
[8], 903, [96] S. Mit szenischem, vielfigurigen Kupfertitel und großer Holzschnitt-Vignette "Memento Mori".
Format
Fol.°. 34 x 21,5 x 6,6 cm.
Einband
Fester dunkelbrauner Lederband mit goldgeprägtem roten Rückenschild und reicher Rückenvergoldung und Schnittsprenkelung, stärker bestoßen, Kratzspuren (Gelenke brüchig, Deckel etwas stärker beschabt und berieben, bestoßen, Kapitale etwas abgeschabt mit kleiner Fehlstelle, zwei alte hs.Rückenschilder).
Beschreibung
Erstausgabe. Das Hohelied Salomonis ist das vielleicht literarisch schönste Buch der Bibel, ein episches Poem orientalischer Liebeslyrik, hier im Text und mit ausführlichen Kommentare des Cornelis Cornelius a Lapide (auch Cornelis Cornelissen van den Steen). Dieser stammt aus Bocholt bei Lüttich und latinisierte seinen Namen "van den Steen" (also wörtlich "von dem Steine") in "a Lapide". 1592 wurde er in den Jesuitenorden aufgenommen, in dem er schnell zum Professor an der altehrwürdigen Universität von Löwen avancierte, bis ihn der Heilige Stuhl 1616 nach das Jesuitenkolleg in Rom, das "Collegium Romanum" rief. Der vorliegende Band gehört zu den frühesten Gesamtausgaben seiner insgesamt zehn Bände umfassenden Bibelexegese.
Bibliographische Angaben
De Backer-Sommervogel IV, 1523.
Zustand
Oben etwas knapp beschnitten, ur ganz gering etwas gebräunt, Frontispiz leicht an Vorsatz montiert, sonst im Block kaum Gebrauchsspuren, gutes Exemplar in schwerem zeitgenössischen Einband einer einstigen, aufgelösten Minoritenbibliothek der Kapuziner aus Dornach mit hs. Eintrag und altem Stempel, Provenienz: deutsche Privatsammlung, dann japanische Privatsammlung.
Gewicht:
5,0 kg
Preis
180,00 € *