Bestellnummer
P078
Autor und Titel
Cornelius a Lapide.
Commentaria in duodecim Prophetas Minores.
Druckdaten
Antwerpen, Jacob Meursius, 1673
Kollation / Illustration
[24], 848, [64] S.
Mit Kupfertitel (in Pag.) und großer Holzschnitt-Druckermarke "Memento Mori", Holzschnitt-Initiale und Buchschmuck.
Format
Fol.°. 34 x 23 x 6,5 cm.
Einband
Braunes Kalbsleder der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung, roter Sprenkelschnitt (etwas beschabt, berieben und bestoßen, Gelenke leicht brüchig, zwei alte Biblioteksschilder).
Beschreibung
Erste Meursius-Ausgabe der berühmten Kommentare des Cornelius à Lapide (1567-1637) zu den biblischen Büchern der sogenannten "Kleinen Propheten" (prophetae minores), dem biblischen "Zwölfprophetenbuch" (Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Sacharja, Maleachi).
Autor ist einer der bedeutendsten Exegeten des 17. Jahrhunderts, der Jesuit Cornelius a Lapide (auch Cornelis Cornelissen van den Steen; 1567-1637). Seine Bibelkommentare waren die wichtigste Quelle für die Auslegung und Interpretation der Bibelstellen des 17. bis ins bigotte 19. Jahrhundert, die Ausgaben sind die "die Frucht seiner unausgesetzten exegetischen Studien und Vorträge" (Wetzer-Welte VII, 1425).
Bemerkenswert ist das ganzseitige Titelkupfer, das die zwölf Propheten in abwechslungsreichen, sehr individuellen Physiognomien zeigt, jeweils mit einer Schrifttafel, die einen Kernsatz ihrer Schriften wiedergibt.
Bibliographische Angaben
De Backer-Sommervogel IV, 1523. Wetzer-Welte VII, 1425.
Zustand
Kaum gebräunt, bemerkenswert sauberes und wohlerhaltenes Exemplar aus der aufgelassenen Kapuzinerbibliothek zu Kloster Dornach (das heute ein Hotel ist) mit hs. Eintrag auf dem Vorsatz und kleinem Stempel: "Loci fratrorum minorum Capucinorum Dornaci ad Ponrem. 1684". Oben ein weiterer Eintrag "Pia Liberaliare Praenobilis ac sereni Domini Joan: Victoris Suri Senatoris Solodorensis" - Nachdem Dornach aufgelöst worden war, hatte es auch Solothurn getroffen, das Buch befindet sich jedoch schon seit mindestens 200 Jahren in Privatbesitz .
Gewicht:
2,7 kg
Preis
120,00 € *