Umfassende zeitgenössische Darstellung des berühmten "Grauen Klosters" zu Berlin - Meilenstein der preußischen Bildungsgeschichte
Bellermann, Johann Joachim.
Das graue Kloster in Berlin, mit seinen alten Denkmälern.
Als Franziskanerkloster und Gymnasium. Berlin, Nicolaische Buchhandlung (ab Teil II:) Dieterici, 1824-1826
Bestellnummer
P064
Autor und Titel
Bellermann, Johann Joachim. Das graue Kloster in Berlin, mit seinen alten Denkmälern. Als Franziskanerkloster und Gymnasium. 4 Teile in 1 Band.
Kollation / Illustration
70; 79, [1]; 82; 70 S.
Format
8°. 18,6 x 11,2 x 2,2 cm.
Einband
Blaue geleimter Halbleinenband um 1890 mit goldgeprägtem Rückentitel, Filetenvergoldung, breiten blauen Leinenecken und blau-grün-braunem Kleisterpapier-Deckelbezug (nur minimal bestoßen).
Beschreibung
Erstausgabe. Erste komplett Ausgabe aller vier Teile mit der ausführlichen zeitgenössischen Beschreibung des Grauen Klosters zu Berlin, des wohl berühmtesten, traditionsreichsten Gymnasiums, das 1574 von dem brandenburgischen Kurfürsten Johann Georg (1525-1598) am 13. Juli 1574 gegründet worden war. Der Autor, Theologe, Philologe und Semitist, Johann Joachim Bellermann (1754-1842), war im Jahre 1804 als Rektor an das Gymnasium berufen worden. Er gliederte seine Schrift "von dem Ordensstifter; von den Inschriften, Gemälden, Bildhauerwerken und Begäbnißdenkmälern Brandenburgischer Landesfürsten und Herren in der hiesigen Klosterkirche; Geschichte des hiesigen Franziskanerklosters und des nachmals daraus entstandenen Berlinischen Gymnasiums [...]" (S. 5). Die einzelnen Teile sind hier durch eingefügte Pappen getrennt: "Zweites [Drittes und Viertes] Stück; womit zur öffentlichen Prüfung … gehorsamst einladet der Direktor Johann Joachim Bellermann". Nicht nur das Kloster selbst, sondern auch Bellermanns Schrift gehört zu den Meilensteinen des Bildungswesens und der Reflektion darüber.
Zustand
Titelblätter teils leicht gebräunt, sonst nur gering gebräunt oder fleckig, Titel teils mehrfach alt, dezent gestempelt (Lebensversicherung o.ä.), sonst sehr gut erhalten.
Gewicht:
1,4 kg
Sammelgebiet
Edukation
Protestantismus
Preußen
Schulwesen
Theologie
Geschichte
Bildungsgeschichte
Preis
140,00 € *