Auer, Ignaz.
Nach zehn Jahren.
Material und Glossen zur Geschichte des Sozialistengesetzes. I. Historisches. II. Die Opfer des Sozialistengesetzes. London, German Cooperative Publishin, 1889-90
Bestellnummer
N350
Autor und Titel
Auer, Ignaz. Nach zehn Jahren. Material und Glossen zur Geschichte des Sozialistengesetzes. I. Historisches. II. Die Opfer des Sozialistengesetzes. 2 Hefte.
Kollation / Illustration
XII, 148; IV, 140 S.
Format
8°.
Einband
Mit farbigem Streifen geheftet.
Beschreibung
Der Politiker Ignaz Auer (1846-1907) gehörte der gegründeten Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) an und war Mitglied im Deutschen Reichstag. Nach dem Erlass des Sozialistengesetzes im Oktober 1878 kämpfte er um den Erhalt der Parteiarbeit und worde somit zu einem der ersten Opfer des Kleinen Belagerungszustandes, was zu seiner offiziellen Ausweisung aus Berlin am 29. November 1878 führte. 1888 bekam er eine Klage im Münchner Geheimbundprozess, erkrankte und begab sich auf eine Kur in der Schweiz auf Kosten der SPD. Hier schreib er die erste Geschichte des Sozialistengesetzes mit dem Titel „Nach zehn Jahren“, „in der er dokumentarisch bewies, dass die Festigung und Ausbreitung der Sozialdemokratie durch das Sozialistengesetz nicht aufzuhalten war. Der Hallenser Parteitag von 1890 wählte Auer zum Schriftführer des Parteivorstandes“ (nach Wikipedia).
Zustand
Erste und letzte Blätter leicht angestaubt, fleckig und mit winzigen Randläsuren und Rissen, insgesamt aber wohlerhalten, papierbedingt etwas gebräunt.
Gewicht:
0,5 kg
Sammelgebiet
Sozialismus
Preis
68,00 € *