Pharsalia
Lucanus, Marcus Annaeus.
Pharsalia.
sive de bello civili Caesaris et Pompeji Lib. X. Additae sunt in fine Hugonis Grotii notae. Ex binis antehac editis junctae, auctae, correctae et Thomae Farnabii in margine etc. Amsterdam, Johannes Blaeu, 1665
Bestellnummer
E106
Autor und Titel
Lucanus, Marcus Annaeus. Pharsalia. sive de bello civili Caesaris et Pompeji Lib. X. Additae sunt in fine Hugonis Grotii notae. Ex binis antehac editis junctae, auctae, correctae et Thomae Farnabii in margine etc.
Druckdaten
Amsterdam, Johannes Blaeu, 1665
Kollation / Illustration
330, [6] S. Mit gestochenem Titel mit breiter figürlicher und architektonischer Bordüre.
Format
Kl.-8°.
Einband
Leinen um 1880 mit Rückenschild (Vorderdeckel lose, Kapitale lädiert, stärker bestoßen und beschabt).
Beschreibung
Seltene Blaeu-Ausgabe, die im wesentlichen wie die Elzevier-Ausgaben von 1658 dem von Hugo Grotius kommentiertem Text folgt, brillant gedruckt in einer winzigen Kursive, die von dem umfangreichen Kommentar in einer noch kleineren Antiqua umspielt wird. – Der Neffe des Philosophen Seneca Lukan (39–65 nach Christus) war zunächst Protegé Kaiser Neros, bis er durch die Veröffentlichung der ersten Bücher seiner großen Dichtung "Pharsalia" in Ungnade fiel und zum Selbstmord gezwungen wurde. In seinem einzig überlieferten, unvollständig gebliebenen Werk beschreibt er den "Krieg von Pharsalos" zwischen Cäsar und Pompejus ab dem Jahre 49, der mit dem Sieg Cäsars über die Römische Republik endete. Die Ausgabe des berühmten niederländischen Juristen und Historikers Hugo Grotius (1585–1645) gehört zu den maßgeblichen der Zeit.
Bibliographische Angaben
Vgl. Ebert 12345 Anm. und Willems 1413. Anm. Nicht bei Brunet, der nahezu alle Ausgaben des 17. Jahrhunderts nennt.
Zustand
Nur ganz vereinzelt einige wenige zeitgenössische Unterstreichungen, papierbedingt gering gebräunt, sonst kaum fleckig und innen durchgehend sehr ordentlich und wohlerhalten.
Gewicht:
1,0 kg
Sammelgebiet
Antike
Preis
120,00 € *