Huxley, Aldous.
Die Pforten der Wahrnehmung.
Meine Erfahrung mit Meskalin. München, Piper & Co, (1954)
Bestellnummer
K072
Autor und Titel
Huxley, Aldous. Die Pforten der Wahrnehmung. Meine Erfahrung mit Meskalin.
Kollation / Illustration
66, [6] S.
Format
8°.
Einband
Illustrierter Original-Pappband im seltenen Originalumschlag (nur dieser mit leichten Gebrauchsspuren).
Beschreibung
Übersetzt von Herbert E. Herlitschka. - Selten. Der britische Schriftsteller Aldous Huxley (1894-1963) beschreibt in dem Essay "Die Pforten der Wahrnehmung" die Auswirkung des Psychedelikums Meskalin auf sein Bewusstsein und wirft einige philosophische Fragen auf, die zu Gedanken über Kunst, Paradiesvorstellungen und vielem mehr führen. 1956 veröffentlichte Huxley den Nachfolgeband "Himmel und Hölle", in dem er die in "Die Pforten der Wahrnehmung" aufgeworfenen Themen vertiefte. Die beiden Bücher beeinflussten auch die Debatte um LSD, wenngleich Huxley erst nach der Veröffentlichung auch mit dieser Substanz experimentierte. Während LSD bis zu diesem Zeitpunkt als psychotomimetisch, eine Psychose vortäuschend, eingestuft wurde, sahen es zahlreiche Wissenschaftler nun als Auslöser einer möglicherweise therapeutisch nutzbaren mystischen Erfahrung. Fast alle Regierungen auf der Welt wirkten der raschen Verbreitung der Droge entgegen, die laut ihrem Entdecker Albert Hofmann nur unter ärztlicher Aufsicht und nach sorgfältiger psychischer Vorbereitung eingenommen werden sollte. Der englische Titel des Buchs "The Doors of Perception" spielt auf ein Zitat von William Blake an: „If the doors of perception were cleansed everything would appear to man as it is, infinite.“ Auch der Titel des Nachfolgebandes nimmt Bezug auf "The Marriage of Heaven and Hell" von Blake.
Zustand
Vorsatzblätter altersbedingt leicht gebräunt, sonst von schöner Erhaltung. Beiliegen einige zeitgenöissische Zeitungsausschnitte zu Huxley sowie "Himmel und Hölle", München, Piper, 1957.
Gewicht:
1,0 kg
Sammelgebiet
England
Preis
120,00 € *