Die erste Schiele-Monographie in meisterhaftem Einband
Roessler, Arthur.
Erinnerungen an Egon Schiele.
Marginalien zur Geschichte des Menschentums eines Künstlers. Wien und Leipzig, Carl Konegen, (1922)
Bestellnummer
M976
Autor und Titel
Roessler, Arthur. Erinnerungen an Egon Schiele. Marginalien zur Geschichte des Menschentums eines Künstlers.
Druckdaten
Wien und Leipzig, Carl Konegen, (1922)
Kollation / Illustration
63, [1] S. Mit Frontispiz nach einer Forografie Egon Schieles.
Format
Gr.-8°. 23,5 x 15,5 cm.
Einband
Kostbares genarbtes und schwarzgefärbtes, geglättetes Maroquin der Zeit mit goldgeprägtem Titel auf dem Vorderdeckel (tadellos).
Beschreibung
Erstausgabe. In ausgezeichnetem Meistereinband gebundene erste Ausgabe der ersten Mongraphie über den österreichischen Künstler Egon Schiele (1890-1918), der die Wiener Moderne begründete und hier von dem Kunstschriftsteller und Kunstkritiker Arthur Roessler (1877-1955) portraitiert wird. Dieser "entdeckte und förderte Egon Schiele. Wenn auch das Verhältnis nicht immer ungetrübt war, so vermittelte Roessler seinem Schützling doch entscheidende Anregungen und Kontakte und sammelte selbst eifrig dessen Werke. Nach Schieles Tod gab er mehrere, allerdings recht subjektiv redigierte Erinnerungsbände heraus" (Wikipedia 21.03.2024).
Zustand
Tadellos sauber und frisch, in einem stilvollen Liebhabereinband.
Gewicht:
1,2 kg
Sammelgebiet
Wiener Moderne
Kunstgeschichte
Jugendstil
Expressionismus
Wiener Secession
Preis
120,00 € *