Mit den Illustrationen der Futuristin Rosa Rosà
(Nahsabi, Diya'-ad-Din).
Das persische Papageienbuch.
Nacherzählt von Ernst Roenau. Mit Buchschmuck von (Rosa) Rosà. Wien, Artur Wolf, 1922
Bestellnummer
M661
Autor und Titel
(Nahsabi, Diya'-ad-Din). Das persische Papageienbuch. Nacherzählt von Ernst Roenau. Mit Buchschmuck von (Rosa) Rosà.
Druckdaten
Wien, Artur Wolf, 1922
Kollation / Illustration
100, [2] S. Mit Vortitelvignette, illustriertem Doppeltitel, 16 (14 szenischen) Textillustrationen als Kopfstücke, alles in Braundruck, und 9 handkolorierten Tafeln von Rosà.
Format
4°.
Einband
Grünes Halbleinen mit reicher Rückenvergoldung und großer, in Gold und Schwarz geprägter Vorderdeckelvignette (leicht bestoßen, Deckel leicht fleckig, gering gehellt).
Beschreibung
des märchenhaften "Papageienbuchs" aus der Feder des persischen Dichters Diya'-ad-Din Nahsabi (auch transkribiert als Ziya' al-Din Nakhshabi), der im 14. Jahrhundert lebte und dichtete und 1350 starb. Die Illustrationen der in Wien geborenen Künstlerin Rosa Rosà (1884-1978) begleiten die zauberhafte Traumwelt des orientalischen Lesevergnügens in einer Mischung aus persisch-indischen Motiven und europäischem Jugendstil. Rosà gehörte zu den bedeutendsten weiblichen Vertretern des italienischen Futurismus, 1919 stellte sie in der "Esposizione futurista internazionale" in Mailand, Genua und Florenz aus und beteiligte sich auch an der "Futuristenausstellung" im Jahre 1922 in Berlin. Rosa Rosà war das Pseudonym der Edith von Haynau, Tochter von Ernst Baron von Haynau und Harriet Mautner von Markhof.
Zustand
Kleiner Besitzvermerk auf dem Vorsatz, unbeschnittenes, kaum fleckiges, gutes Exemplar.
Gewicht:
0,8 kg
Sammelgebiet
Märchen
Persien
Orient
Preis
62,00 € *