Johann Ladislav Pyrker's sämmtliche Werke
Pyrker, Johann Ladislav.
Johann Ladislav Pyrker's sämmtliche Werke.
Stuttgart und Tübingen, J. B. Cotta'scher Verlag, 1845
Bestellnummer
K013
Autor und Titel
Pyrker, Johann Ladislav. Johann Ladislav Pyrker's sämmtliche Werke. 3 Teile in einem Band. Neue, durchaus verbesserte Ausgabe.
Druckdaten
Stuttgart und Tübingen, J. B. Cotta'scher Verlag, 1845
Kollation / Illustration
410, [2]; 422; 363, [1] S. Mit dem Frontispiz-Bildniss des Verfassers in Stahlstich.
Format
8°.
Einband
Goldgeprägter Lederband der Zeit (stärker berieben, etwas bestoßen).
Beschreibung
Johann Ladislaus Pyrker (1772-1847) war ein österreichischer Dichter und römisch-katholischer Bischof. Sein literarisches Werk umfasst historische Dramen (Die Korwinen, Karl der Kleine, Zrínyis Tod), an Klopstock anknüpfende Patriarchaden, sowie historische Versepen in rhetorisch-klassizistischem Stil. Seine Dichtungen sind von nationalem Pathos und Religion geprägt. Die meisten sind in dem Kloster Lilienfeld entstanden. Er machte sich überdies auch als Kunstmäzen verdient (Josef Danhauser). So vermachte er seine Gemäldesammlung dem Ungarischen Nationalmuseum. Pyrker gilt als ein Förderer Grillparzers und Schuberts. Dieser widmete ihm 1821 ein Liederheft (op. 4), das u. a. die berühmte Komposition "Der Wanderer" enthielt. Auch Grillparzers Gedicht "Abschied aus Gastein" ist Pyrker zugedacht, als Dankeszeichen für den Beistand in einer Schaffenskrise. Pyrker war 1847 Gründungsmitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 1844 Ehrenmitglied der Ungarischen Akademie, der k. k. Akademie der Bildenden Künste Wien, sowie zahlreicher anderer Akademien Europas.
Zustand
Handschriftliche Schenkungswidmung auf fliegendem Vorsatz, durchgehend stockfleckig. Insgesamt noch gut erhalten.
Gewicht:
1,0 kg
Preis
55,00 € *