Schönstes Kleist-Faksimile
Phöbus - Kleist, Heinrich von, und Adam H. Müller.
Phöbus. Ein Journal für die Kunst.
Erster Jahrgang. Erstes [bis] Zwölftes Stück. (München, Meyer & Jessen, 1924
Bestellnummer
M940
Autor und Titel
Kleist, Heinrich von, und Adam H. Müller. Phöbus. Ein Journal für die Kunst. Erster Jahrgang. Erstes [bis] Zwölftes Stück. 9 Teile in 1 Band. Faksimile der Ausgabe Dresden, Carl Gottlob Gärtner, 1808.
Druckdaten
(München, Meyer & Jessen, 1924
Kollation / Illustration
Ca. 200 S. Mit 9 Tafeln mit Reproduktionen nach Umrisskupfern sowie beigebundenem Faksimile der illustrierten Originalbroschur.
Format
Gr.-4°.
Einband
Hellbraunes Kalbsleder der Zeit mit zwei farbigen, goldgeprägten Rückenschildern in Rot und Grün sowie reicher Empire-Rückenvergoldung, Lederecken, Deckelbezügen aus Marmorpapier und braunen Kopfschnitt (Rücken, Kanten und Ecken etwas berieben, kaum bestoßen).
Limitierte Auflage
Eines von 400 Exemplaren
Beschreibung
Meisterhaftes Faksimile desPhöbus – Ein Journal für die Kunst, ganz im Stil der Originalausgabe von 1808. Das Journal war zwischen Januar 1808 und Dezember 1808 in zwölf Heften in neun Lieferungen inDresden erschienen: Hefte Januar-März als Einzelhefte, April und Mai als "Viertes und fünftes Stück" in einer Lieferung, das Juni-August als Einzelhefe, die folgenden wieder doppelt: September und Oktober als "Neuntes u. Zehntes Stück" sowie November und Dezember als "Eilftes u. Zwölftes Stück".
Herausgeber warenHeinrich von Kleist (1777-1811) undAdam Heinrich Müller (1779-1829), eine der bedeutendsten Veröffentlichungen war darin KleistsPenthesilea im Erstdruck."Als zweiter Druck der Reihe Neudrucke Romantischer Seltenheiten erscheint im Verlag Meyer & Jessen, München im Sommer 1924 die von Heinrich von Kleist und Adam H. Müller im Jahre 1808 herausgegebene Zeitschrift Phoebus in einer originalgetreuen Wiedergabe" (DV).
Zustand
Durchgehend sauber und frisch, absichlich leicht gebräunt, um dem Original näher zu kommen, die Tafeln in präzisen Faksimiles, die Broschurdeckel täuschend ähnlich gedruckt und gelatiniert - ein Meisterstück der Faksimilekunst aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. Gebunden in einen entzückende Halblederband, hier in gutem Gesamtzustand (meist fehlerhaft und zerschlissen). Dekoratives Exemplar mit gestochenem Exlibris "Marcel Duncan" und altem Antiquarsschildchen "Librairie Raymond Clavreuil, Paris".
Sammelgebiet
Literatur
Aufklärung
Klassizismus
Almanach
Deutsche Literatur
Klassik
Preis
160,00 € *